Karin REDA

Flöte & Alt-Flöte

studierte an der Hochschule für Musik in Wien und war mehrfach Preisträgerin bei Wettbewerben.

Sie ist Gründungsmitglied zahlreicher Kammermusik-Formationen wie z.B. „Vienna Flautists”, Crossover-Trio „flauto di jazz” und „Duo Melisande” (Flöte & Harfe) und dem „SYRINX QUINTETT WIEN” (Bläserquintett) und dem „SYRINX TRIO WIEN” (Flöte/Klarinette/Bassetthorn).
Von 2003 bis 2011 wirkte Karin Reda als 1. Flötistin im Orchester der „opernwerkstatt wien” und ist Mitglied der „Capella Academica Wien” unter Prof. Eduard Melkus.

Neben ihrer regen internationalen Konzerttätigkeit in Europa, Japan und USA mit Rundfunk- und TV-Aufnahmen sowie Einspielungen von CDs sowohl als Solistin als auch in verschiedenen Ensembles ist Karin Reda auch Mitglied von Fachjurys bei Musikwettbewerben.

Durch die intensive Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten wurden ihr immer wieder Kompositionen für Flöte gewidmet.

Karin Reda war Dozentin und Abteilungsleiterin der Bläserklassen am Konservatorium Prayner und am Vienna Konservatorium.
Als Autorin von Unterrichtswerken für Querflöte veröffentlicht sie im Musikverlag DOBLINGER eine Editionsreihe für den Elementarunterricht unter dem Titel „Birdys Flötenwelt” und im Musikverlag TATZER in der Reihe „FLÖTENKOSMOS” die „Flute-warm-ups” sowie eine Reihe zeitgemäßer Stücke für Querflötenensemble in unterschiedlichen Besetzungen.

Seit 2009 ist Karin Reda künstlerische Leiterin der Internationalen Meisterkurse Mistelbach.

2013 wurde ihr vom Bundespräsidenten der Berufstitel „Professorin“ verliehen.

www.karinreda.com